Digitale Resilienz im Realitätscheck: Stand der IKT-Risiken bei Banken und Versicherungen

Systemkritische Branchen wie die Finanzindustrie werden immer häufiger Ziel von Cyber-Attacken. Dabei sind Banken und Versicherungen aufgrund ihrer weitgehend elektronischen Prozesse durch Cyber-Risiken besonders gefährdet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese IKT-Risiken zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahre zählen und ihre IT-Risikostrategie stärker in den Fokus rücken, wie die Ergebnisse der aktuellen PPI-Studie „Digitale Resilienz im Realitätscheck“ zeigen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Digitale Resilienz im Realitätscheck“:

  • Die Finanzindustrie wird immer häufiger Ziel einer Cyber-Attacke – sechsmal öfter als 2021
  • Trotz guter Selbsteinschätzung sind bei IT-Governance und IT-Strategie Lücken erkennbar
  • IKS- und Governance-Prozesse werden zunehmend automatisiert. Die End-to-End Digitalisierung bleibt die Ausnahme
  • Digitale Resilienz wird in Zukunft einen höheren Stellenwert einnehmen
  • Banken zeigen einen höheren Reifegrad als Versicherungen

Jetzt downloaden!

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten umgehend den Downloadlink.

Download - Formular (kostenfrei) [2a DE]

Cyber-Risiken nehmen zu

Banken und Versicherungen sehen sich zunehmend mit digitalen Bedrohungen konfrontiert. Damit nehmen IKT-Risiken einen zunehmend stärkeren Stellenwert in der Strategie der Unternehmen ein, die Daten zeigen jedoch noch Lücken bei Governance, Automatisierung und Management-Verantwortung. Unsere Studie „Digitale Resilienz im Realitätscheck“ liefert exklusive Einblicke, Benchmarks und Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihr IKT-Risikomanagement auf den nächsten Reifegrad heben können.

Über die Studie

Die Studie „Digitale Resilienz im Realitätscheck“ ist die zweite Studie der PPI AG zu IKT-Risikomanagement in der Finanzbranche. Statista führte die Befragung in den Monaten Juni und Juli 2025 mittels computerunterstützter Telefoninterviews (CATI) durch. 50 Banken und 53 Versicherungen wurden zu den Themen IT-Governance & IT-Strategy, Cyber Risk, Cyber Fraud & AML, Business Continuity Management, Third Party Risk und IT-Assetmanagement sowie den Stellenwert von IKT-Risiken im Vergleich zu klassischen Finanzrisiken interviewt. Die Interviewpartner waren in der Geschäftsführung, der Unternehmenssteuerung, der IT, dem Risikomanagement oder dem Controlling tätig.